CRI ist der Farberkennungswert.
Weißes Licht wird durch Licht gebildet, das alle Farben des Regenbogens hat. Wenn einige Farben im Farbspektrum fehlen, sehen unsere Augen dies nicht sofort. Wenn aber wenn eine bestimmte Farbe im Licht nicht vorhanden ist, können wir auf einem Objekt genau diese Farbe nicht klar sehen.
Aus diesem Grund ist die Farbechtheit der Beleuchtung ebenso wichtig wie die Farbtemperatur. Wenn das Licht einer Lampe einen Wert von 4000 K hat, jedoch überhaupt kein Rot enthält, dann haben rote Objekte eine fahle Farbe. Für die Farberkennung ist es daher äußerst wichtig, dass alle Farben des Regenbogens gleichermaßen in der Lichtfarbe vorhanden sind.